• Meine Märklinbahn

Bahnhof Einfahrt wurde umgebaut

Das wichtigste auf einer Modellbahnanlage ist der Bahnhof. Bahnhöfe sind Bahnanlagen mit mindestens einer Weiche, wo Züge beginnen, enden, kreuzen, überholen oder wenden dürfen heißt es hierzu in der Fahrdienstvorschrift der DB. 

Im linken Gleisabschnitt des Bahnhofs habe ich im November 2022 begonnen, den Einfahrtbereich vom Bahnhof die Weichenstraße umzubauen.  Die Einfahrtweichen links am Bahnhof wurden Umgebaut und einige Weichen ersetzt, die Schlanke Doppelkreuzungsweiche wurde ausgebaut. Im oberen Foto sehen sie die Änderungen.

Gleisbettungen Kork für die Spur H0 oder für die Spur Z bekam ich beim Suchen über Google, wurde mir der Händler „kork24.ch“ angeboten. Kostengünstiger ist natürlich alles aus den gekauften Korkplatten selbst zu erarbeiten.

Meine Märklinloks

Märklin Dampflok mit Tender der BR 44 der DB, Märklin Elektrische Lokomotive und Märklin Dieselloks.

Das Modell G800 Güterzug-Dampflokomotive der BR 44 wurde in drei Varianten mit der Betriebsnummer 44 066 (ohne und mit Haftreifen, 4-achsigem Tender, schwarz, später mit Kunststofftender) von 1950 bis 1954 gefertigt. Den direkten Nachfolger der G800 stellt die GN800 mit der Betriebsnummer 44 690 dar. 

Märklin Diesellok V 200 der DB Katalog-Nr. 3021

Gussgehäuse rot/blaugrau, nicht durchbrochene untere Lüfterschlitze, erhabene silberfarbene Ziertreifen, silberfarbenes Dach, schwarze 2-Achs-Kunststoff-Drehgestelle, 2 Stirnlampen, BR V 200 006, Fenster mit hinterlegten Cellons, Rahmenaufschriften als Schiebebilder, LüP. 210 mm, Bauzeit dieser Version nur 1958 und 1959, roter Rautenkarton



Meine Märklin Wagons

Personenwagen von Märklin

Märklin hat in seiner langen Produktionszeit über viele Jahre Blech verarbeitet und es dabei zur Meisterschaft gebracht. Die lithographierten Bleche waren robust und die Gehäuse auch nach einigen intensiven Betriebstunden durchaus noch ansehnlich. Märklin war einfach Qualität! Gussteile wurden nur wenig eingesetzt; anfänglich noch bei den Drehgestellen, mit der technologischen Entwicklung wurde der Guss dann vom Kunststoff abgelöst.

Güterwagen von Märklin

Eine sinnvolle Unterscheidung im riesigen Güterwagenangebot von Märklin lässt sich vielleicht anhand der Materialien des Wagenaufbaus und/oder nach Ländern machen.

Frankfurt
Albanusstraße
65929 Frankfurt/ Main

Deutschland

Frankfurt
Albanusstraße

Deutschland


Göppingen
Manfred-Wörner-Straße 115
73037 Göppingen
Deutschland

Nach oben